Yinchorri aus Star Wars

Die Yinchorri sind eine reptiloide Spezies aus dem Star Wars-Universum, bekannt für ihre Aggressivität und ihre Resistenz gegenüber den Macht-Tricks der Jedi. Ihr Heimatplanet war Yinchorr, eine raue Wüstenwelt in der Expansionsregion.

Die Yinchorri waren muskulös und kräftig gebaut und erreichten eine durchschnittliche Größe von 1,8 bis 2 Metern. Ihre Haut war schuppig und von grauer bis grünlicher Farbe. Sie besaßen keine Haare oder Fell. Ihre Augen waren gelb oder orangefarben, und sie hatten scharfe Zähne sowie kräftige Klauen an Händen und Füßen. Eine bemerkenswerte Eigenschaft war ihre natürliche Resistenz gegenüber der Macht, insbesondere gegen Gedankentricks der Jedi, was auf einer Anpassung ihrer Midi-Chlorianer beruhte. Sie hatten eine große Ausdauer gegenüber Schmerz und Hitze. Die genaue Lebensspanne ist unbekannt.

Yinchorr war der namensgebende Planet des Yinchorri-Systems im Fellwe-Sektor der Expansionsregion. Die Oberfläche des Planeten bestand hauptsächlich aus Felsenwüsten und kleinen Meeren, was auf eine sehr geringe Menge an Wasser hindeutet. Trotz der harschen Bedingungen beheimatete Yinchorr zwei intelligente Spezies: die Yinchorri selbst und die Rolk-Mangir, große, schnelle Reptilien, die in Rudeln jagten. Der Planet war in rivalisierende Stadtstaaten unterteilt, wobei Tol-Kachorn die Hauptstadt und mächtigste Siedlung auf dem Planeten darstellt.

Die Gesellschaft war in rivalisierende Stadtstaaten organisiert, wobei das Prinzip des „Recht des Stärkeren“ eine zentrale Rolle spielte. Ihre Kultur war kriegerisch und auf Überleben ausgerichtet. Es gab eine hierarchische Struktur mit einer „Intelligentsia“, die durch einen Rat der Ältesten regierte, und einer aggressiven „Kriegerkaste“. Obwohl familiäre Bindungen geschätzt wurden, sind spezifische Familien- und Erbregeln unbekannt. Die primäre Sprache war die Yinchorri-Sprache, die aus gutturalen Lauten und Knurren bestand. Es ist nicht bekannt, ob sie eine entwickelte Schriftsprache besaßen. Ihre Kommunikation schien stark auf Körpersprache und aggressiven Demonstrationen von Stärke zu basieren.

Yinchorri aus Star Wars

Entgegen der ursprünglichen Annahme, dass sie primitiv waren, galten die Yinchorri als „technophil“ und adaptierten schnell neue Technologien, insbesondere für die Kriegsführung. Sie nutzten Raumschiffe und Waffen und entwickelten sogar eine Form des militärischen Transports, die auf den Flügeln von Insekten basierte.

Yinchorr wurde um 500 VSY von der Galaktischen Republik entdeckt. Um 58 VSY traten die Yinchorri der Galaktischen Gemeinschaft bei und erhielten 33 VSY eine Vertretung im Galaktischen Senat. Im selben Jahr, unter der Manipulation von Darth Sidious, starteten sie einen Angriff auf benachbarte Systeme und den Jedi-Tempel, was zum Yinchorri-Aufstand führte. Die Jedi schlugen den Aufstand nieder, und Yinchorr wurde unter Quarantäne gestellt.

Später, während der Herrschaft des Galaktischen Imperiums, rebellierten die Yinchorri erneut, was zu einer brutalen imperialen Vergeltungsmaßnahme führte, die ihre Zivilisation fast auslöschte. Das Imperium errichtete auf Yinchorr eine Akademie für die Ausbildung der Imperialen Royal Guards. Nach der Befreiung durch die Neue Republik bauten die Yinchorri ihre Gesellschaft wieder auf, traten aber keiner galaktischen Regierung mehr bei. Nach dem Sith-Imperialen Krieg wurde Yinchorr Teil von Darth Krayts Galaktischem Imperium. Im Jahr 2024 wurde die Spezies durch den Roman The Living Force wieder in den offiziellen Kanon eingeführt. 

Die Yinchorri traten in verschiedenen Star Wars-Medien auf, darunter:

  • Filme: Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung (1999)  
  • Comics: Marvels Star Wars #86 (1977) , Jedi Council: Acts of War (2000) , Crimson Empire-Reihe  
  • Romane: Darth Plagueis (2012) , The Living Force (2024)
  • Videospiele: Star Wars: Episode I – Racer (1999) , Star Wars: Galaxy of Heroes
  • Tabletop-Spiele: Star Wars Trading Card Game
  • Die Yinchorri waren immun gegen Jedi-Gedankentricks, was sie zu einer besonderen Bedrohung für den Jedi-Orden machte.  
  • Darth Plagueis erwog, einen Yinchorri als Vorlage für die Klonarmee zu verwenden, gab diesen Plan jedoch aufgrund von Inkompatibilitäten auf.
  • Ihr Heimatplanet Yinchorr wurde aufgrund seiner gefährlichen Umweltbedingungen als „lebendiger Todesplanet“ bezeichnet.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner