Xexto aus Star Wars

Die Xexto sind eine Spezies aus dem Star Wars-Universum, die für ihre einzigartige Physiologie mit sechs Gliedmaßen und ihren Heimatplaneten Troiken bekannt ist. Sie sind genetisch mit den Quermianern verwandt, einer Spezies, die durch arkanische Genetikexperimente aus Xexto-DNA entstand. Ihr erster Auftritt in den Medien war durch den Podrenner Gasgano in Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung.

Xexto sind grazile und spindeldürre Humanoiden mit einer durchschnittlichen Größe von 1,1 bis 1,4 Metern. Sie besitzen insgesamt sechs Arme, wobei die unteren beiden als Beine genutzt werden, und verfügen über 24 Finger. Ihr Hals ist ungewöhnlich langgezogen. Die Hautfarbe variiert von kalkweiß bis blassgelb, wobei einzelne Individuen auch braune, weiße und violette Flecken aufweisen können. Weibliche Xexto können Wimpern und braunes Haar entwickeln.

Ihre zwei großen Augen sind typischerweise lila, können aber auch, wie im Fall von Gasgano, tiefschwarz sein. Diese Augen sind so angepasst, dass sie auch bei wenig Licht gut sehen können. Eine bemerkenswerte anatomische Besonderheit ist das geteilte Gehirn: Ein Teil befindet sich im Schädel und ist für primitive Emotionen und grundlegende Körperfunktionen zuständig, während der andere Teil im Brustkorb liegt und höhere Funktionen wie kreatives Denken und Logik steuert. Ihre schnellen Reflexe verleihen ihnen einen Vorteil bei der Bestimmung der Initiative. Die genaue Lebenserwartung ist in den bekannten Quellen nicht detailliert beschrieben.

Die Heimatwelt der Xexto ist Troiken, ein Planet in den Äußeren Randgebieten. Sie leben typischerweise in Baumdörfern innerhalb der Waldgebiete ihres Planeten. Ihre einzigartige Körperstruktur und ihre schnellen Reflexe entwickelten sich als Anpassung an ihre Umgebung, um sowohl vor Fressfeinden wie den gefährlichen Challat-Essern zu fliehen als auch Beute in dem anspruchsvollen Gelände von Troiken zu jagen. Ihre multiplen Gliedmaßen machen sie zu geschickten Kletterern. Über spezifische Baustile ihrer Behausungen hinaus gibt es jedoch keine detaillierten Informationen.

Historisch gesehen waren die Xexto locker organisierte Jäger-Sammler-Stämme. Mit der Zeit entwickelten sie sich jedoch zu technologisch fortschrittlichen Zivilisationen und traten der galaktischen Gemeinschaft bei, mit einer eigenen Delegation im Galaktischen Senat. Ein herausragendes Merkmal ihrer Kultur ist die Bewunderung für Risikobereitschaft; es gilt als schwere Beleidigung, die Tapferkeit eines Xexto in Frage zu stellen. Trotz dieser Neigung sind sie im Allgemeinen höflich und ausgeglichen. Spezifische Details zu ihrer Gesellschaftsstruktur, Familienregeln, sozialen Rollenzuordnungen oder Ritualen sind nicht bekannt.

Die native Sprache der Xexto ist Xextese. Über ein spezifisches Schriftsystem, besondere Redewendungen oder ihre nonverbale Kommunikation gibt es keine detaillierten Aufzeichnungen.

Xexto aus Star Wars

Die Xexto haben technologisch fortschrittliche Zivilisationen entwickelt. Ihre große Fingerfertigkeit und ihre vielen Gliedmaßen haben ihnen nicht nur beim Weben geholfen, sondern auch im Podrennen, was auf ein hohes Verständnis für Fahrzeugtechnologie schließen lässt. Eine beliebte Waffe unter Xexto sind Schleudern, oft modifiziert, um nicht-tödliche Energieprojektile abzufeuern. Es gibt keine Hinweise darauf, dass die Xexto eine ausgeprägte Macht-Sensitivität oder spezifische Fähigkeiten besitzen.

Über eine spezifische Religion oder Gottheiten ist nichts bekannt. Auch heilige Orte auf Troiken oder Jenseitsvorstellungen sind in den Quellen nicht erwähnt. Einzelne Xexto wie Sister Six waren in bestimmte Kulte involviert (z.B. den Central Isopter-Kult), was jedoch nicht als repräsentativ für die gesamte Spezies gilt.

Als Teil der galaktischen Gemeinschaft nahmen Xexto an den politischen Prozessen teil, wie ihre Präsenz im Galaktischen Senat zeigt. Sie hatten komplexe Beziehungen zu anderen Fraktionen; während des Hyperraumkrieges lehnten die meisten Xexto sowohl die Sith als auch die Republik ab. Im Verlauf der Galaktischen Bürgerkriege und des Kalten Krieges zwischen Neuer Republik und Erster Ordnung waren einzelne Xexto in unterschiedlichen Rollen involviert, sowohl bei kriminellen Syndikaten als auch bei der Rebellen-Allianz und dem Widerstand. Spezifische Bündnisse oder Handelsabkommen sind nicht umfassend dokumentiert.

Die Xexto sind in verschiedenen Wirtschaftszweigen aktiv. Neben ihrer historischen Rolle als Jäger-Sammler-Stämme sind viele Xexto als Weber bekannt, die aufwendige Wandteppiche herstellen. Das Podrennen ist ebenfalls ein wichtiger Wirtschaftszweig, in dem sie prominent vertreten sind. Darüber hinaus sind sie im galaktischen Handel tätig, unter anderem im Gewürzhandel, und betreiben Geschäfte wie Pfandleihhäuser oder sind als Lebensmittelhändler und Schmuggler tätig. Ein spezifisches Währungssystem ist nicht überliefert; sie nutzen wahrscheinlich die im Outer Rim üblichen galaktischen Kredits.

Zu den bekanntesten Xexto gehören:

  • Gasgano: Ein berühmter Podrenner aus Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung.
  • Ferpil Wallaway: Ein Pfandleiher und Taschendieb von Lothal.
  • Sister Six: Eine ehemalige Attentäterin und später ein Kontaktmann des Widerstands.
  • Captain Perrili: Ein Schmuggler und Kontaktmann des Widerstands.
  • Weitere bekannte Charaktere sind Billibango, Jenkes und Niai Fieso. Informationen über spezifische Gründer oder Stammesväter der Spezies sind nicht bekannt.

Es sind keine spezifischen Gründungsmythos, Legenden über große Taten oder überlieferte Volksmärchen bekannt.

Die Xexto sind in verschiedenen Star Wars-Medien präsent:

  • Filme: Ihr erster Auftritt war in Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung mit Gasgano.
  • Literatur und Comics: Charaktere wie Sister Six erscheinen in den Star Wars: Doctor Aphra-Comics, Billibango in verschiedenen Star Wars-Comics, und Xexto generell sind in der Poe Dameron-Comicreihe (Ausgabe #15) zu sehen.
  • Spiele: Gasgano ist ein spielbarer Charakter in Star Wars Episode I: Racer. Ihre Erwähnung in Tabletop-Rollenspielressourcen wie D6Holocron und RPGGamer.org zeigt ihre Präsenz in diesem Medium.
  • Die Xexto zeichnen sich durch ihre einzigartige Biologie aus, darunter ihre sechs Gliedmaßen, die 24 Finger, der verlängerte Hals und das gespaltene Gehirn. Ihre schnellen Reflexe und ihre Bewunderung für Risikobereitschaft sind prägende Merkmale ihrer Spezies.
  • Eine interessante Kuriosität ist ihre genetische Verwandtschaft mit den Quermianern, die aus Xexto-DNA durch genetische Manipulationen entstanden sind.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner