Die Vuvrianer sind eine humanoide, insektoide Spezies aus dem Star-Wars-Universum, die erstmals im Film Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung (1977) auftrat. Der Großteil ihrer Hintergrundgeschichte und detaillierten Informationen stammt aus dem Star-Wars-Legends-Kanon.
Physiologie
Vuvrianer sind bipedale, insektenartige Humanoiden mit einem schlaksigen Körperbau und erreichen eine durchschnittliche Größe von etwa zwei Metern. Sie besitzen zwei Arme und zwei Beine, wobei jede Hand mindestens drei Finger aufweist. Weibliche Vuvrianer sind tendenziell etwas schlanker und haben größere Köpfe.
Das auffälligste Merkmal der Vuvrianer ist ihr länglicher, asymmetrischer, knolliger und fast kartoffelförmiger Kopf, der individuell variiert. An den Seiten ihres Kopfes hängen zwei lange, baumelnde Antennen, die als Extrasensorikorgane dienen. Sie besitzen zwölf unabhängige Augen, die rund um ihren Kopf verteilt sind und ihnen ein intensives Sehvermögen sowie ein extremes, omnidirektionales Sichtfeld ermöglichen. Ihre Haut ist runzelig und kann braun, hellbraun oder grau sein. Mit zunehmendem Alter wird die Haut faltiger und weniger empfindlich, ein Prozess, der in rauen Umgebungen außerhalb ihrer Heimatwelt beschleunigt wird.
Die Haut ist außergewöhnlich empfindlich. Sie kann selbst geringste Berührungen sowie winzige Veränderungen in der Lufttemperatur und Windrichtung wahrnehmen. Diese ausgeprägte Sensibilität wird manchmal fälschlicherweise für Telepathie oder sogar für die Machtempfänglichkeit gehalten. Tatsächlich kann die Machtsensitivität bei Vuvrianern ihre Sinne noch verstärken, was sie zu nützlichen Machtnutzern macht, insbesondere in nicht-kampfbezogenen Rollen. Ihre hohe Sensibilität führt jedoch auch dazu, dass Vuvrianer fragil sind und Schmerzen schlecht vertragen, was sie zu schlechten Kämpfern macht. Um externe Reize zu dämpfen, tragen sie oft Ganzkörperkleidung, die nur den Kopf freilässt.
Vuvrianer erreichen das Jugendalter mit etwa elf galaktischen Standardjahren, gelten mit etwa achtzehn Jahren als erwachsen, mit sechzig als älter und mit achtzig als ehrwürdig. Ihre Lebensspanne ist tendenziell etwas kürzer als die des durchschnittlichen Menschen; sie werden selten älter als siebzig Jahre.
Heimatwelt und Lebensraum
Die Heimatwelt ist Vurdon Ka, ein Planet im Inneren Rand des Vurdon-Ka-Systems, gelegen an der Super-Hyperraumroute „Perlemianische Handelsroute“. Die Beschreibungen von Vurdon Ka variieren leicht im Kanon: Eine Darstellung beschreibt den Planeten als schön, aber tödlich, bedeckt mit exotischen Moosen und wunderschönen Gärten, aber auch von schrecklichen, verstohlenen Raubtieren bewohnt, die Vuvrianer und andere höhere Lebewesen jagen. Eine andere Quelle beschreibt ihn als eine fast idyllische, windstille und raubtierfreie Welt aus Moosen und Bäumen. Die ausgeprägte Hautempfindlichkeit entwickelte sich als Überlebensmechanismus, was eher auf die Existenz von Raubtieren hindeutet.
Der Hauptwirtschaftszweig von Vurdon Ka ist der Export von Moos, das auf fast der gesamten Planetenoberfläche in Gärten kultiviert wird. Obwohl Vuvrianer ihre Heimatwelt oft als einzig angenehmen Ort empfinden, tendieren diejenigen, die Vurdon Ka verlassen, paradoxerweise oft zu Planeten mit raueren Klimazonen.
Vuvrianer sind bekannt für ihre Gastfreundschaft. Sie empfangen Reisende auf ihrer Heimatwelt gerne und erlauben ihnen, die Sehenswürdigkeiten zu erkunden und so lange zu bleiben, wie sie möchten.
Kultur und Gesellschaft
Vuvrianer sind eine hochintelligente und neugierige Spezies mit einer von Natur aus friedlichen Veranlagung. Sie sind warmherzig, aufrichtig und freundlich. Obwohl ihr Aussehen auf einige Spezies zunächst befremdlich wirken mag, überzeugen sie durch ihre ausgehende und charismatische Persönlichkeit sowie ihre Fähigkeiten in der Beredsamkeit und logischen Argumentation. Sie sind natürliche Problemlöser und geschickte Unterhändler, Diplomaten, Botschafter, Verkäufer, Lehrer, Ausbilder, Ermittler und Vernehmungsexperten. Ihre aufrichtige Neugier auf andere Kulturen und ihr Wunsch, anderen bei der Lösung von Problemen zu helfen, haben ihnen eine gute Integration in die galaktische Gesellschaft ermöglicht.
Sie legen Wert darauf, alle Kulturen, Gesellschaften und Traditionen zu verstehen, und nehmen manchmal Praktiken an, um anderen Spezies den Umgang mit ihnen angenehmer zu machen. Mit wenigen Ausnahmen tragen Vuvrianer keine Nachnamen, sondern verwenden stattdessen einzelne Titel.
Sprache und Kommunikation
Die Vuvrianer sprechen ihre eigene Muttersprache, die ebenfalls Vuvrian genannt wird. Sie sind bekannt dafür, fast jede galaktische Standardsprache sprechen zu können, und können Galaktisches Basic Standard sowie Aurebesh lesen und schreiben.

Politik, Konflikte und Allianzen
Die Vuvrianer waren langjährige Mitglieder der Galaktischen Republik und hatten im Senat eine respektierte Vertretung, oft auch für andere Völker. Viele ihrer machtsensitiven Individuen schlossen sich dem Jedi-Orden an.
Während der Transformation der Republik in das Galaktische Imperium spalteten sich die Vuvrianer in drei ideologische Gruppen:
- Imperiale Unterstützer: Eine laute Minderheit unterstützte das Imperium, einige Vuvrianer dienten sogar im imperialen Militärkomplex, wo sie Handelsverträge aushandelten und Streitigkeiten aus dem Schatten heraus lösten.
- Rebellen-Anhänger: Zahlreiche Vuvrianer schlossen sich der Allianz zur Wiederherstellung der Republik an und erwiesen sich als geschickte Spione und Informationsbeschaffer.
- Neutrale Isolationisten: Viele traditionelle Vuvrianer versuchten, während des Galaktischen Bürgerkriegs neutral zu bleiben, da ihre Heimatwelt anscheinend nie offiziell besetzt wurde.
Nach dem Fall des Imperiums traten die Vuvrianer der Neuen Republik bei. In Legends wurde ihre Welt später von den Yuuzhan Vong erobert und dezimiert, was die Zukunft der Spezies ungewiss ließ.
Wirtschaft und Handel
Vuvrianer sind aufgrund ihrer Fähigkeiten als Problemlöser oft in diplomatischen oder geschäftlichen Bereichen tätig. Sie sind als ausgezeichnete Verkäufer, Verhandlungsführer und Erstkontakt-Spezialisten bekannt. Wie bereits erwähnt, ist der Hauptwirtschaftszweig von Vurdon Ka der Export von Moos. Es wird angenommen, dass sie galaktische Standardwährungen wie Imperiale Credits verwenden.
Bekannte Persönlichkeiten
- Wioslea: Eine weibliche vuvrianische Speeder-Händlerin, die während des Galaktischen Bürgerkriegs auf Tatooine lebte und Luke Skywalkers X-34 Landspeeder kaufte.
- Nystammall: Ein männlicher vuvrianischer Jedi-Meister während der Klonkriege, der zusammen mit seinem ehemaligen Meister Puroth von General Grievous getötet wurde.
Auftritte in Medien und Popkultur
Vuvrianer sind im Star-Wars-Kanon durch ihren Auftritt in Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung präsent, wobei der Großteil ihrer detaillierten Lore den Legends-Geschichten entstammt. Sie sind auch in Star Wars-Rollenspielen (Tabletop) vertreten. Trotz ihres unverwechselbaren Designs sind Vuvrianer im Vergleich zu anderen Spezies aus dem Originalfilm relativ unbekannt geblieben.