Die Murlocs sind eine ikonische, amphibische humanoide Spezies aus dem Warcraft-Universum von Blizzard Entertainment. Bekannt für ihre unverständliche, gurgelnde Sprache und ihr aggressives Verhalten, haben sie sich zu einem Maskottchen und einem festen Bestandteil der Spielwelt entwickelt.
- Grundlegende Informationen
- Physische Merkmale
- Lebensraum & Umwelt
- Kultur & Gesellschaft
- Sprache & Kommunikation
- Technologie & Magie
- Religion & Glaubenswelt
- Politik, Konflikte & Allianzen
- Wirtschaft & Handel
- Berühmte Persönlichkeiten & Helden
- Mythen, Legenden & Geschichten
- Auftritte in Medien & Popkultur
- Besonderheiten & Trivia
Grundlegende Informationen
Murlocs sind eine bipedale, amphibische Spezies, die in der Welt Azeroth beheimatet ist. In ihrer eigenen Sprache bezeichnen sie sich als „gmmmlmrmrgmg“ oder „Mmmurlok“. Ihr Ursprung ist von Geheimnissen umgeben; sie gelten als eine der ältesten Rassen Azeroths, die sich in aquatischen Umgebungen entwickelt haben könnten und möglicherweise von den Gorlocs abstammen, welche wiederum auf einen unbekannten Frosch-Uralten Wächter zurückgeführt werden. Ihr erstes Auftreten in einem veröffentlichten Spiel war in Warcraft III: Reign of Chaos im Jahr 2002, bevor sie eine prominente Rolle in World of Warcraft (seit 2004) einnahmen. Alternative Bezeichnungen für sie sind oft „Fischmenschen“.
Physische Merkmale
Murlocs besitzen einen knolligen, schleimbedeckten Körper mit großen Mäulern, die mit Reihen scharfer Reißzähne besetzt sind. Ihre Hände und Füße sind mit Krallen versehen. Sie können sowohl an Land als auch unter Wasser atmen und verfügen über eine ausgezeichnete Unterwassersicht, die es ihnen ermöglicht, selbst in fast völliger Dunkelheit zu sehen. Die Hautfarben variieren von Türkis bis Dunkelgrau, wobei die ikonische grüne Version an den Kubanischen Baumfrosch erinnert.
Weibliche Individuen sind mit durchschnittlich 96,5 cm etwas größer als männliche (durchschnittlich 91,4 cm) und sie werden oft als klein, aber muskulös beschrieben. Murlocs besitzen zudem kleine Duftdrüsen, die Pheromone absondern und andere Murlocs in einen gewalttätigen Rausch versetzen können. Interessanterweise behalten untote Murlocs, sogenannte Mur’ghoule, im Gegensatz zu den meisten Geißel-Kreaturen ihren freien Willen.
Lebensraum & Umwelt
Murlocs bevorzugen Küstengebiete, Seeufer und Flussbetten. Obwohl sie ursprünglich aus dem Meer stammen, haben sie sich an Süßwasserumgebungen angepasst und sind weithin in den Östlichen Königreichen und Kalimdor verbreitet. Ihre Dörfer bestehen aus groben, oft auf Stelzen errichteten Hütten aus Schlamm und Zweigen. Diese Behausungen verzichten auf Feuer und klare Wege und sind nicht befestigt. Im Inneren können sie jedoch kunstvoll mit Korallen, Muscheln, Steinmosaiken oder Seetang-Wandteppichen dekoriert sein. Murlocs schlafen im Wasser oder auf gewebten Matten aus Seetang. Wirtschaftlich nutzen sie ihre Umgebung hauptsächlich durch den Handel mit Muscheln, Seetang und anderen Rohmaterialien. Ihre Flossen gelten als begehrte Zutat für Brühen und ihre schuppige Haut wird von Lederverarbeitern genutzt, weshalb gelegentlich Kopfgelder ausgesetzt werden.
Kultur & Gesellschaft
Die Gesellschaft der Murlocs ist in kleine Stämme und größere Clans unterteilt. Clans können Stämme zu Kampftruppen zusammenfassen. Ihre Geschichte wird mündlich weitergegeben, was zur Mystik um ihre Herkunft beiträgt, da ihre Sprache für Außenstehende unverständlich ist und sie kein Zeitsystem wie andere Völker nutzen. Netze gelten als ihr wertvollstes Gut. Murlocs sind hilfsbereit, wenn sie bedroht werden, und tragen oft Schmuck, um Partner anzuziehen. Bekannte Lieder sind „Fish in the Stream“ und „My Favorite Pearl“. Obwohl sie selten Metall bearbeiten oder Feuer nutzen, sind sie geschickte Schnitzer von Stein, Muscheln, Korallen und Holz und stellen daraus kunstvolle Formen und Designs her.
Sprache & Kommunikation
Die Hauptsprache ist Nerglish, die sie mit den Makrura teilen. Nerglish ist für die meisten anderen Völker unverständlich, obwohl einige wenige Individuen sie fließend erlernen können. Es gibt jedoch aufgezeichnete Fälle von Murlocs, die zu strukturierterer Sprache fähig sind. Babys sind für ihr hohes, kindliches Gebrabbel und Gurgeln bekannt, oft in einem singenden Stil. Eine schriftliche Sprache ist nicht bekannt.
Technologie & Magie
Murlocs sind ein eher primitives Volk, das selten Metall verarbeitet oder Feuer nutzt. Dennoch deutet ihr Gebrauch von Waffen auf eine gewisse, wenn auch rudimentäre, Intelligenz hin. Sie sind jedoch in der Lage, mächtige Elementarmagie zu wirken, insbesondere Erd- und Wasserzauber, was auf die Existenz von Schamanen innerhalb ihrer Stämme hindeutet. Typische Waffen sind einfache Hämmer oder Speere, oft aus Stein, Holz oder Knochen gefertigt, und sie nutzen keine komplexen Rüstungen.

Religion & Glaubenswelt
Murlocs sind Polytheisten, Animisten und teilweise Schamanen. Sie verehren rätselhafte Meeresgottheiten, zu denen manchmal auch die Naga gehören. Der Steinteich-Stamm verehrt beispielsweise Neptulon, den Gezeitenjäger. In Hochberg verehren Murlocs Bergschweine. Ihre Pantheons sind dynamisch und passen sich an neue Kreaturen an, denen sie begegnen. Einige verehren die „Tiefe Mutter“ als eine Darstellung des Ozeans, dessen Kinder alle Lebewesen im Wasser sind. Gerüchte besagen, dass alle Murlocs eine Einheit namens „Der Eine in den Tiefen“ verehren, wobei unklar ist, ob dies eine Darstellung des Ozeans oder eine tatsächliche Entität ist. Im Falle des Todes hoffen Murlocs wie Murky, dass ihre Verstorbenen ein „Fischfest zu Füßen der großen Gezeitengötter“ erleben und ein Zuhause zwischen den Gezeiten finden.
Politik, Konflikte & Allianzen
Murlocs sind größtenteils unabhängig und in Stämmen organisiert, es gibt jedoch auch vereinzelte Allianzen, beispielsweise mit der Horde (einige Stämme). Es wird spekuliert, dass ihre stetige Ausbreitung auf den Landmassen eine koordinierte Anstrengung sein könnte, möglicherweise ausgelöst durch das Wiederauftauchen der Naga. Oft werden sie von den Naga versklavt oder für Rituale und Experimente missbraucht.
In der Zeit des Dritten Krieges führten Murloc-Angriffe auf den Dunkelspeer-Stamm zur Allianz zwischen Trollen und Orcs, die den Kern der modernen Horde bildete. Einige Stämme, wie der Bilgenflossen-Stamm und der Teufelsflossen-Stamm, wurden von der Brennenden Legion korrumpiert. Im Kampf um Azeroth dienten Murlocs weiterhin den Naga unter Königin Azshara. Ihre Taktiken umfassen meist Rudeltaktiken und Hit-and-Run-Angriffe, wobei sie sich bei Bedrängnis ins Wasser zurückziehen. Unter Wasser sind sie besonders gefährliche Krieger, die aus allen Richtungen angreifen.
Wirtschaft & Handel
Die Wirtschaft ist primär auf das Sammeln von Rohstoffen ausgerichtet. Sie handeln typischerweise Muscheln, Seetang und andere Naturmaterialien wie ungeöffnete Muscheln. Es wird vermutet, dass Muscheln auch als Währung dienen könnten. Es gibt Berichte, dass Murlocs Händler nach besonders guten Geschäften mit ihren Kunstwerken belohnen.
Berühmte Persönlichkeiten & Helden
Die Welt von Warcraft beherbergt mehrere bekannte Persönlichkeiten. Dazu gehören Abenteurer wie Sir Finley Mrrgglton, ein Gentleman und Mitglied der Forscherliga, sowie Stammesführer und Gegner wie Mutanus der Verschlinger, eine physische Manifestation des Smaragdgrünen Alptraums, und Old Murk-Eye, der einen Angriff auf den Leuchtturm von Westfall anführte. Auch „Captain“ Cookie ist eine bekannte Figur, ehemals Koch der Defias.
Mythen, Legenden & Geschichten
Die Geschichte ist von Geheimnissen umhüllt. Obwohl sie seit relativ kurzer Zeit an den Küsten Azeroths auftauchen, gibt es Spekulationen, dass sie eine sehr alte Rasse sind, die möglicherweise den Trollen vorausging oder aus den tiefen Meeren aufgestiegen ist. Eine populäre Theorie besagt, dass sie von den Gorlocs abstammen, welche wiederum von einem uralten Frosch-Gott abstammen.
Auftritte in Medien & Popkultur
Murlocs sind zu einem inoffiziellen Maskottchen für Blizzard Entertainment geworden und haben weitreichende Auftritte außerhalb des ursprünglichen Spiels. Sie erscheinen als Haustiere im Spiel, in Werbungen für andere Blizzard-Produkte (z.B. als Murloc Marine für StarCraft II) und sogar in Kostümen, wie sie vom koreanischen StarCraft-Spieler Jang Min Chul getragen werden. Das Lied „I am Murloc“ von Samwise Didier ist ein bekannter Fan-Song. Sie sind eine eigene Minion-Art in Hearthstone und treten in Mini-Spielen auf. In Overwatchs Blizzard World gibt es eine „Murloc Island“ Fahrt. Ihre Popularität hat eine große Fangemeinde hervorgebracht, die sich in Websites, Fanfiction, Videos und Fankunst äußert.
Besonderheiten & Trivia
- Murlocs sind nicht auf Azeroth beschränkt; sie sind universelle Wesen, die Berichten zufolge auf zahlreichen Welten im gesamten Kosmos existieren.
- Ihre Blutfarbe variierte: in Warcraft III war es grün, in World of Warcraft ist es rot.
- Eine kuriose Legende besagt, dass das Lecken eines Murlocs Visionen gewährt, die jedoch meist darin bestehen, von einem wütenden Murloc zerfleischt zu werden.
- Während Erzmagier Khadgar eine gewisse Vorliebe für sie zu haben scheint, ist Illidan Sturmgrimm von ihnen nicht begeistert.
- Die Möglichkeit, Murlocs als verbündete Rasse in World of Warcraft einzuführen, wird intern bei Blizzard immer wieder diskutiert, ist aber bislang nicht umgesetzt worden.
- Eine alternative Realität namens Azmerloth zeigt ein von Murlocs regiertes Azeroth, was die Spekulation zulässt, dass sie die Fähigkeit zum Gestaltwandel besitzen könnten, ähnlich wie die Azmerloth-Murlocs, die sich in Haie verwandeln können.
- Der ikonische Angriffslaut „Aaaaaughibbrgubugbugrguburgle!“ (oft als „RwlRwlRwlRwl“ transkribiert) wurde fast aus World of Warcraft gestrichen, aber aufgrund der großen Nachfrage wieder eingeführt.