Die Minbari sind eine fiktive außerirdische Spezies aus dem Science-Fiction-Universum der Fernsehserie Babylon 5, die von J. Michael Straczynski geschaffen wurde. Sie zählen zu den ältesten und technologisch fortschrittlichsten Zivilisationen der sogenannten „jüngeren Rassen“ und spielen eine zentrale Rolle in der Handlung der Serie sowie in deren literarischen und spielerischen Erweiterungen.
Physiologie und Lebensweise
Minbari sind humanoid, jedoch kräftiger gebaut als Menschen. Sie sind vollständig haarlos, wobei einige männliche Vertreter Bärte tragen können. Ihr auffälligstes Merkmal ist ein ausgeprägter Knochenwulst am Hinterkopf, der bei Männern und Frauen unterschiedlich geformt ist. Die Haut der ist blass, ihre Ohren sind kleiner und sitzen tiefer als bei Menschen. Ihre Muskulatur ist verdreht und verleiht ihnen übermenschliche Kraft. Minbari verfügen über eine erhöhte Reaktionsgeschwindigkeit, ausgeprägte Sinne und eine durchschnittliche Lebensspanne von etwa 120 Jahren, wobei einige Individuen bis zu 250 Jahre alt werden können.
Heimatwelt und Architektur
Die Heimatwelt Minbar liegt im Chi Draconis-System und ist ein kalter, von kristallinen Ablagerungen geprägter Planet. Die Städte, darunter die Hauptstadt Yedor, sind häufig direkt aus Kristallen herausgearbeitet und bieten insbesondere im Frühjahr eindrucksvolle Farbspiele. Die Bevölkerung umfasst mehr als vier Milliarden Minbari. Die planetare Industrie ist unter anderem für die Produktion hochwertiger Datenkristalle und die Valeria-Raumwerften bekannt, in denen die mächtigen Sharlin-Kriegskreuzer gebaut werden.
Gesellschaft und Kultur
Die Gesellschaft ist streng in drei Kasten unterteilt: die Arbeiterkaste, die Kriegerkaste und die religiöse Kaste. Diese Kasten sind wiederum in Clans gegliedert. Die Zugehörigkeit zu einer Kaste wird nicht durch Geburt, sondern durch persönliche Bestimmung festgelegt. Die Regierung wird vom Grauen Rat geführt, einem Gremium aus neun Mitgliedern, jeweils drei aus jeder Kaste. Die Kultur ist von Spiritualität und Ritualen geprägt. Viele alltägliche Handlungen, etwa die Zubereitung von Speisen, unterliegen strengen Regeln und Zeremonien.
Sprache und Kommunikation
Jede Kaste besitzt eine eigene Sprache (Adronato, Feek und Lenn’a), die jedoch von allen Minbari verstanden wird. Die Schrift wird von links nach rechts und von oben nach unten geschrieben. Ein bekannter Leitsatz der Minbari lautet: „Verständnis ist nicht erforderlich, nur Gehorsam.“ Die Minbari gelten als ehrliche Wesen, dürfen jedoch lügen, um die Ehre anderer zu schützen.
Technologie und Telepathie
Die Minbari verfügen über fortschrittliche Technologie, die der anderer Völker, einschließlich der Menschen und Centauri, überlegen ist. Ihre Raumschiffe sind mit Gravitationsantrieb, Sensorstörsystemen und einer Poly-Kristalline-Panzerung ausgestattet. Die größten Schiffe, wie die Sharlin-Kriegskreuzer, werden von künstlichen Quantensingularitäten angetrieben. Telepathie ist unter den Minbari weit verbreitet und gesellschaftlich hoch angesehen, was auf den Einfluss der Vorlonen zurückgeführt wird.

Religion und Philosophie
Die Minbari glauben an die Wiedergeburt und betrachten das Universum als eine Art lebendige Entität. Sie verehren keine Götter im klassischen Sinne, kennen jedoch die geflügelten Valerian, die vermutlich auf Begegnungen mit den Vorlonen zurückgehen. Heilige Orte wie der Tempel von Varenni spielen eine zentrale Rolle in religiösen Zeremonien. Der Tod wird als Übergang zur Wiedergeburt verstanden, weshalb Minbari seit Jahrhunderten keine eigenen Artgenossen töten.
Politik und Geschichte
Die Minbari waren maßgeblich am ersten Schattenkrieg beteiligt und nahmen viele schwächere Völker unter ihren Schutz. Ein zentrales Ereignis ihrer jüngeren Geschichte ist der Erd-Minbari-Krieg, der durch ein Missverständnis ausgelöst wurde und beinahe zur Auslöschung der Menschheit geführt hätte. Nach dem Krieg beteiligten sich die Minbari am Babylon-Projekt, um den Frieden zwischen den Völkern zu sichern. Interne Machtkämpfe zwischen den Kasten führten im Jahr 2261 zu einem Bürgerkrieg.
Wirtschaft und Handel
Die Wirtschaft basiert auf der Gewinnung und Verarbeitung von Kristallen sowie dem Bau fortschrittlicher Raumschiffe. Datenkristalle und Technologie zählen zu den wichtigsten Exportgütern. Über das Währungssystem ist wenig bekannt.
Bekannte Persönlichkeiten
Zu den bedeutendsten Charakteren zählen Valen, der legendäre Führer im ersten Schattenkrieg, der sich später als der zeitreisende Jeffrey Sinclair entpuppt, sowie Dukhat, Delenn, Neroon und Lennier. Auch Branmer und Draal sind in der Geschichte der Minbari von Bedeutung.
Mythologie und Legenden
Die Minbari verfügen über eine reiche Mythologie, in der Prophezeiungen, die Rückkehr der Schatten und die Rolle Valens zentrale Themen sind. Die Ankunft von Babylon 4 während des ersten Schattenkriegs wird als Wunder betrachtet und ist ein wichtiger Bestandteil ihrer Legendenbildung.
Rezeption in der Popkultur
Die Minbari sind zentrale Figuren der Fernsehserie Babylon 5 und tauchen in zahlreichen Romanen, Rollenspielen und Fanprojekten auf. Ihre Schrift wurde von Fans adaptiert und als „Charity-ware“ veröffentlicht.
Besonderheiten
- Minbari sind die einzige bekannte Spezies, die künstliche Quantensingularitäten als Raumschiffantrieb nutzen kann.
- Sie reagieren extrem empfindlich auf Alkohol, was zu schweren psychischen Störungen führen kann.
- Typische Gerichte wie das grünliche Flarn und ihre besondere Hygiene, bei der die oberste Hautschicht entfernt wird, sind weitere kulturelle Eigenheiten.