Jotun aus Guild Wars

Die Jotun (ausgesprochen JŌ-tun) sind eine Rasse von geringeren Riesen, die in den Shiverpeak-Bergen in der Welt von Tyria in den Spielen des Guild Wars-Franchise leben. Sie waren einst ein mächtiges und magisches Volk, das sowohl in der Zauberei als auch in der Naturphilosophie bewandert war.

Der Name „Jotun“ stammt aus dem Guild Wars-Franchise. Es ist jedoch eine deutliche Anlehnung an die nordische Mythologie, in der „Jötunn“ einen Riesen bezeichnet. Im Spiel werden sie manchmal auch als mindere Riesen bezeichnet. Zusammen mit Ettins und Yetis werden sie als eine Art von Oger klassifiziert, was auf eine mögliche Verbindung zwischen diesen Rassen hindeutet.

Ihr erstes Auftreten hatten die Jotun in dem Erweiterungspaket Guild Wars: Eye of the North, das am 31. August 2007 weltweit veröffentlicht wurde. Eine Quest namens „The Big Unfriendly Jotun“ in dieser Erweiterung belegt ihre frühe Präsenz. Der Name dieser Quest ist eine Anspielung auf „The Big Friendly Giant“ von Roald Dahl.

Jotun erscheinen als große, zweibeinige Gestalten, ähnlich wie Oger, und wirken wie vergrößerte Formen von Menschen oder Norn. Ihre Haut kann blass oder bläulich gefärbt sein. Im Gegensatz zu kleineren Rassen scheinen ihre Gesichter deformiert zu sein. Laut Gelehrten der Durmand-Priorei sind sie seit dem Fall ihrer Zivilisation hässlicher geworden, basierend auf Jotun-Relikten. Die Darstellung der Jotun in Guild Wars 2 zeigt sie größer und intelligenter aussehend als im ursprünglichen Guild Wars, was ihren einstigen Zustand widerspiegelt.

Die Jotun sind hauptsächlich in den Shiverpeak-Bergen anzutreffen, insbesondere in den Fernen Zittergipfeln. Sie wurden auch in den Tiefen von Tyria, den Verdant Cascades westlich der Fernen Zittergipfel und der Tarnished Coast gesichtet. Ihre gegenwärtigen Behausungen sind primitiv, und sie tragen einfache Lendenschurze. Im Gegensatz dazu zeugen zahlreiche Überreste ihrer einstigen hochentwickelten Architektur – Monumente auf Berggipfeln, Zitadellen, Runensteine, Stelen und sogar ein mystisches Teleskop – von ihrem verlorenen Wissen in Magie und Baukunst. Eine Jotun-Höhle mit Zwergenartefakten deutet auf frühere Konflikte hin.

Die Jotun sind in Stämme organisiert, die auf Verwandtschaft oder Bündnissen basieren und von dem Stärksten angeführt werden. Sie sind extrem feindselig gegenüber allen außerhalb ihres Stammes und betrachten andere als minderwertig, was sie dazu veranlasst, diese zu jagen. Innerhalb ihrer eigenen Rasse führen sie Krieg, um alle Jotun zu eliminieren, die nicht blutsverwandt sind.

Ihre Gesellschaft ist nach Geschlechtern getrennt: Männer sind aggressiver und übernehmen Führungsrollen, während Frauen sich um die Kinder kümmern. Frauen und Kinder werden daher stark beschützt. Im Gegensatz zu anderen primitiveren Rassen haben die Jotun auch nur wenige moralische Einschränkungen und tun, was sie für notwendig halten, um ihre Feinde zu eliminieren und sich selbst zu schützen.

Sie verehren ihre Vorfahren und glauben, dass ihr Blut magische Kräfte besitzt und dem Göttlichen ähnelt. Jeder Clan führt seine Abstammung auf einen mächtigen Riesen-König zurück. Sie hegen eine hohe Verehrung für ihre angestammten Heimatländer und sind territorial gegenüber anderen Rassen, die ihr Land durchqueren.

Es ist nicht bekannt, wie die Sprache der Jotun heißt. Sie besaßen einst ein Schriftsystem, das auf Runensteinen und Stelen belegt ist, auf denen ihr Wissen über Sterne, Erde und die Drachenältesten festgehalten wurde. Die modernen Jotun haben jedoch weitgehend die Fähigkeit verloren, diese zu lesen. Die wenigen, die sprechen, haben eine schlechte Grammatik, ähnlich wie die Yeti.

Der gegenwärtige Technologiestand der Jotun ist sehr einfach, sie verwenden nur die rustikalsten Waffen und kleiden sich in einfache Lendenschurze. Dies steht im Kontrast zu den Überresten ihrer hochentwickelten Technologie in der Vergangenheit, wie verzauberte Monumente und ein mystisches Teleskop, das die Lebenszyklen der Drachenältesten vorhersagen konnte. Einst waren die Jotun ein mächtiges und magisches Volk mit Wissen in Zauberei und Naturphilosophie. Sie verloren jedoch im Laufe ihrer Geschichte voller interner Kämpfe und Bürgerkriege jegliches Wissen und Verständnis für Magie. Die menschlichen Götter gewährten ihnen während des Zeitalters der Riesen Magie, nahmen sie ihnen aber später wieder weg, was zu ihrem Niedergang beitrug.

Die Jotun haben keine traditionelle Religion mit Göttern oder Gottesdiensten. Stattdessen verehren sie ihre Vorfahren und glauben an die Magie ihres Blutes. In der Antike hatten sie Verbindungen zu den sechs menschlichen Göttern von Tyria, die ihnen Magie und Wissen gewährten, sie aber nie anbeteten.

Jotun aus Guild Wars

Die modernen Jotun-Stämme sind hierarchisch, wobei der Stärkste und Gerissenste den Stamm anführt. Es herrscht ein ständiger interner Krieg zwischen den Stämmen, um diejenigen zu eliminieren, die nicht blutsverwandt sind. In ihrer Vergangenheit führten Stolz und Gier zu Bürgerkriegen, die zum Niedergang der Hochkultur beitrugen. Sie waren auch in die vergangenen Aufstände der Drachenältesten verwickelt und wurden während des letzten Aufstands der Drachin Glint versteckt.

Es gibt keine detaillierten Informationen über die Wirtschaft der modernen Jotun. Es ist wahrscheinlich, dass sie sich auf rudimentäre Ressourcengewinnung beschränken.

Zu den Gründern und Stammesvätern zählen legendäre Riesen-Könige der Vergangenheit. Bekannte Anführer sind Thrulnn der Verlorene und Ältester Thruln. Es wird vermutet, dass „Thruln“ eher ein Titel als ein Name sein könnte, der auf einen Hüter des Wissens hindeutet. Ein weiterer bekannter Anführer ist Häuptling Ulgrimar Gnash.

Die Jotun haben Schöpfungsmythen, die von sechs „Verschlingern“ sprechen, die in Zyklen aufsteigen, um die Welt des Lebens zu vernichten. Es gibt Legenden über ihre große Vergangenheit während des Zeitalters der Riesen, als sie und die Norn die mächtigsten Rassen Tyrias waren und immense Magie kontrollieren konnten. Volksmärchen erklären ihren Fall oft mit Stolz, Gier, internen Konflikten oder dem Verlust ihrer Magie durch die Götter.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner