Weltenbau in Science-Fiction

Erschaffung von futuristischen und technologisch fortschrittlichen Welten in der Science-Fiction.

Exoplaneten als Basis für Science-Fiction-Welten nutzen

Exoplaneten als Basis für Science-Fiction-Welten nutzen

Stell dir vor, du blickst durch das Teleskop eines fiktiven Raumfahrers und entdeckst einen fremden Planeten, dessen tiefblaue Atmosphäre von weiten Ozeanen und leuchtenden Wolkenformationen durchzogen ist. In der Science-Fiction sind Exoplaneten längst mehr als nur Kulisse: Sie sind lebendige, atmende Welten, die Geschichten tragen und ganze Kulturen prägen können. In diesem Artikel zeige ich […]

Exoplaneten als Basis für Science-Fiction-Welten nutzen Weiterlesen »

Besprechung um Technobabble im Science-Fiction-Genre zu vermeiden

Technobabble vermeiden: Tipps für realistische Technologie-Beschreibungen in Sci-Fi

In der Science-Fiction sind Technologie und futuristische Innovationen oft zentrale Elemente, die die Welt und die Handlung prägen. Doch während technologische Details faszinierend sein können, birgt die Art und Weise, wie sie beschrieben werden, eine große Herausforderung. Besonders Technobabble – der übermäßige Gebrauch von technologischem Fachjargon oder erfundenen Begriffen – kann schnell das Gegenteil von

Technobabble vermeiden: Tipps für realistische Technologie-Beschreibungen in Sci-Fi Weiterlesen »

Thresher Maws aus Mass Effect

Thresher Maws aus Mass Effect

Die Thresher Maws (lateinisch: Daemonium de Arena, deutsch etwa „Dämon des Sandes“) sind fiktive, gigantische Raubtiere aus dem Mass Effect-Universum, einer Science-Fiction-Spielreihe des kanadischen Entwicklers BioWare. Sie zählen zu den gefährlichsten Kreaturen der Galaxis und sind besonders für ihre enorme Größe, ihre Gefährlichkeit und ihren legendären Status unter den Bewohnern des Universums bekannt. Ursprung und Erstauftreten Thresher Maws

Thresher Maws aus Mass Effect Weiterlesen »

Bajoraner aus Star Trek

Bajoraner aus Star Trek

Die Bajoraner sind eine humanoide Spezies aus dem Star-Trek-Universum, die insbesondere durch die Serien Star Trek: The Next Generation und Star Trek: Deep Space Nine bekannt wurde. Sie stammen vom Klasse-M-Planeten Bajor im Alpha-Quadranten, dessen Geschichte, Kultur und Spiritualität eine zentrale Rolle im Star-Trek-Kanon einnehmen. Physiologie und Erscheinungsbild Bajoraner ähneln äußerlich den Menschen, unterscheiden sich

Bajoraner aus Star Trek Weiterlesen »

Goa'uld aus Stargate

Goa’uld aus Stargate

Die Goa’uld sind eine fiktive außerirdische Spezies aus dem Stargate-Franchise, die als zentrale Antagonisten in zahlreichen Serien, Filmen und Romanen auftreten. Sie sind parasitäre Lebensformen, die sich als Götter ausgeben und durch ihre fortschrittliche Technologie sowie ihre manipulativen Fähigkeiten über ganze Zivilisationen herrschen. Die Goa’uld sind für ihre skrupellose Herrschaft, ihre komplexe Gesellschaftsstruktur und ihre

Goa’uld aus Stargate Weiterlesen »

Minbari aus Babylon 5

Minbari aus Babylon 5

Die Minbari sind eine fiktive außerirdische Spezies aus dem Science-Fiction-Universum der Fernsehserie Babylon 5, die von J. Michael Straczynski geschaffen wurde. Sie zählen zu den ältesten und technologisch fortschrittlichsten Zivilisationen der sogenannten „jüngeren Rassen“ und spielen eine zentrale Rolle in der Handlung der Serie sowie in deren literarischen und spielerischen Erweiterungen. Physiologie und Lebensweise Minbari

Minbari aus Babylon 5 Weiterlesen »

Aqualishaner aus Star Wars

Aqualishaner aus Star Wars

Die Aqualishaner (auch Aqualish genannt) sind eine amphibische, humanoide Spezies vom Planeten Ando im Lambda-Sektor im Mittleren Rand der Galaxis. Bekannt für ihr walrossartiges Aussehen mit charakteristischen Stoßzähnen und ihrer konfliktreichen Geschichte, spielen sie eine wiederkehrende Rolle im Star-Wars-Universum. Ihre Gesellschaft ist von internen Spannungen zwischen drei Subspezies geprägt, die ihre kulturelle und politische Entwicklung maßgeblich beeinflussten. Biologie und Physiologie Aqualishaner

Aqualishaner aus Star Wars Weiterlesen »

Vuvrianer aus Star Wars

Vuvrianer aus Star Wars

Die Vuvrianer sind eine humanoide, insektoide Spezies aus dem Star-Wars-Universum, die erstmals im Film Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung (1977) auftrat. Der Großteil ihrer Hintergrundgeschichte und detaillierten Informationen stammt aus dem Star-Wars-Legends-Kanon. Physiologie Vuvrianer sind bipedale, insektenartige Humanoiden mit einem schlaksigen Körperbau und erreichen eine durchschnittliche Größe von etwa zwei Metern. Sie

Vuvrianer aus Star Wars Weiterlesen »

Wraith aus Stargate

Wraith aus Stargate

Die Wraith sind eine fiktive humanoide, parasitäre Spezies aus der Fernsehserie Stargate: Atlantis, die als Hauptantagonisten in der Pegasus-Galaxis auftreten. Sie sind bekannt für ihre bienenstockähnliche Gesellschaftsstruktur und ihre Abhängigkeit von der Lebensenergie anderer Lebewesen, hauptsächlich Menschen, zur Ernährung. Ihr Erscheinen in der Pilotfolge „Rising“ markierte den Beginn einer Ära des Konflikts mit der Atlantis-Expedition.

Wraith aus Stargate Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner