Bith aus Star Wars

Die Bith sind eine fiktive außerirdische Spezies aus dem Star Wars-Universum, die erstmals 1977 im Film Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung auftrat. Sie sind bekannt für ihre großen Köpfe, ihre schwarzen, pupillenlosen Augen und ihre außergewöhnlichen musikalischen Talente.

Bith haben glatte Haut, deren Farbe von blassrosa bis hellviolett variiert, obwohl auch grüne, pinke, weiße oder gelbe Variationen berichtet wurden. Sie sind typischerweise schlank, zwischen 1,5 und 1,8 Meter groß und wiegen durchschnittlich etwa 54 Kilogramm. Sie haben keine Haare und besitzen große, schwarze, mandelförmige Augen ohne sichtbare Pupillen oder Iris. Ihre großen, scheibenförmigen Ohren sind sehr empfindlich gegenüber Geräuschen, und sie haben einen kleinen, schlitzartigen Mund. Bith haben keine traditionelle Nase, sondern besitzen hochsensible Geruchsorgane, die sich unter Hautlappen an ihren Wangen befinden. Sie atmen durch ihre Haut und haben nur eine Lunge.  

Bith besitzen außergewöhnliche Sinne. Ihr Gehör ist scharf, sodass sie subtile Klangqualitäten wahrnehmen können. Ihr Sehvermögen ist für nahe Objekte bemerkenswert, sodass sie mikroskopische Details erkennen können, aber sie sind stark kurzsichtig. Ihre großen Augen sind auch empfindlich gegenüber hellem Licht. Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt etwa 80 Jahre.  

Die Bith stammen vom Planeten Clak’dor VII, der sich in den Äußeren Randgebieten befindet. Der Planet hat ein gemäßigtes Klima. Bith sind anpassungsfähig und können in vielen Teilen der Galaxie gefunden werden. Ihre Architektur betont oft die Akustik.  

Die Wirtschaft von Clak’dor VII konzentriert sich auf Kunst, Musik und Technologie. Ihre Hauptexporte sind intellektuelle Produkte, einschließlich Technologie und Wissen. Ein verheerender planetenweiter Krieg mit biologischen Waffen in ihrer Vergangenheit, der um Patentrechte für einen neuen Hyperantrieb geführt wurde, verwandelte die Oberfläche in eine Wüste, was zur Errichtung versiegelter Städte führte und ein starkes pazifistisches Gefühl in ihrer Kultur förderte.

Die Gesellschaft ist hoch organisiert und legt Wert auf intellektuellen und künstlerischen Ausdruck, insbesondere Musik. Sie sind bekannt für ihre disziplinierte und fokussierte Natur. Ihre Gesellschaft wird weitgehend von hochentwickelten Computerprogrammen verwaltet.  

Traditionelle Familienstrukturen haben sich aufgrund der Atrophie der Fortpflanzungsorgane verringert, was zu einer Abhängigkeit von künstlicher Befruchtung und einem „Computer Mating Service“ geführt hat. Geschlechterrollen sind nicht stark ausgeprägt; individuelle Fähigkeiten und Talente werden hoch geschätzt. Musik ist integraler Bestandteil ihrer Kultur und spielt eine zentrale Rolle bei ihren Festen und Ritualen. Ihr Musikgenre ist als „Jizz“ bekannt. Bith haben sich auch über das Bedürfnis nach Schlaf hinaus entwickelt und treten stattdessen in eine meditative Trance ein, um die gleiche Erholung wie acht Stunden Schlaf zu erreichen.

Bith aus Star Wars

Die Gesellschaft ist hoch organisiert und legt Wert auf intellektuellen und künstlerischen Ausdruck, insbesondere Musik. Sie sind bekannt für ihre disziplinierte und fokussierte Natur. Ihre Gesellschaft wird weitgehend von hochentwickelten Computerprogrammen verwaltet.  

Traditionelle Familienstrukturen haben sich aufgrund der Atrophie der Fortpflanzungsorgane verringert, was zu einer Abhängigkeit von künstlicher Befruchtung und einem „Computer Mating Service“ geführt hat. Geschlechterrollen sind nicht stark ausgeprägt; individuelle Fähigkeiten und Talente werden hoch geschätzt. Musik ist integraler Bestandteil ihrer Kultur und spielt eine zentrale Rolle bei ihren Festen und Ritualen. Ihr Musikgenre ist als „Jizz“ bekannt. Bith haben sich auch über das Bedürfnis nach Schlaf hinaus entwickelt und treten stattdessen in eine meditative Trance ein, um die gleiche Erholung wie acht Stunden Schlaf zu erreichen.  

Die Sprache wird Bithianisch genannt. Während sie Galaktisches Standard lesen und schreiben können, ist nicht sicher bekannt, ob sie ein eigenes Schriftsystem haben. Aufgrund ihrer kleinen Münder haben Bith begrenzte Gesichtsausdrücke und kommunizieren hauptsächlich durch subtile Körpersprache und ihre Musik. Einige Quellen deuten darauf hin, dass sie möglicherweise nicht verbal im traditionellen Sinne sprechen, wobei Musik als primäre Kommunikationsform dient.  

Bith sind technologisch fortgeschritten, insbesondere in der Audiotechnologie und der Herstellung von Musikinstrumenten. Sie sind versiert in der Computerprogrammierung. Bemerkenswert ist, dass einige Individuen machtsensitiv sind, wobei Individuen sowohl als Jedi als auch als Sith gedient haben.  

Jahrtausendelang waren sie Teil der Galaktischen Republik und befürworteten diplomatische Lösungen und die galaktische Abrüstung. Während der Klonkriege versuchten sie, neutral zu bleiben, wurden aber schließlich gezwungen, die Konföderation unabhängiger Systeme zu unterstützen. Ihr Verhältnis zum Galaktischen Imperium war angespannt, trotz ihrer technologischen Unterstützung. Die Bith gehörten zu den ersten Spezies, die von der Neuen Republik befreit wurden.  

Um 320 VSY kam es zu einem verheerenden Bürgerkrieg zwischen den Stadtstaaten Nozho und Weogar um Patentrechte für einen neuen Hyperantrieb, der zu weit verbreiteter Zerstörung führte.  

Die Hauptwirtschaftszweige der Bith sind Kunst, Musik und Technologie, insbesondere Audiotechnologie. Ihre Hauptexporte umfassen wahrscheinlich Musikinstrumente, Aufnahmegeräte und Kunst. Sie werden vermutlich den galaktischen Standardkredit als Währungssystem verwenden.  

  • Figrin D’an: Anführer der Band Modal Nodes, die in der Mos Eisley Cantina spielte.
  • Tech Mo’r: Ein Mitglied der Modal Nodes.
  • Barkwin D’an: Möglicherweise Figrin D’ans Bruder und ebenfalls Musiker.
  • Ph’ton: Ein Jedi-Meister, der während der Klonkriege als General diente.
  • Xinith Tarl: Ein weiterer Jedi.
  • Darth Tenebrous: Ein Sith-Lord und der Meister von Darth Plagueis (Legends).
  • Darth Venamis: Ein Sith-Lord (Legends).

Auftritte in Medien

Bith sind in verschiedenen Star Wars-Medien aufgetreten, darunter:

  • Film: Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung
  • Fernsehserie: Star Wars: The Clone Wars, Das Buch von Boba Fett
  • Videospiele: Rebellion, LEGO Star Wars-Reihe, Knights of the Old Republic II, Jedi Power Battles
  • Comics: Verschiedene Star Wars Tales-Comics, Republic-Comics
  • Literatur: Erwähnt in Romanen wie Darth Plagueis

Trivia

  • Der ursprüngliche Name sollte „Sikmu“ sein, ein Anagramm von „Musik“.
  • Schallgranaten sollen für Bith tödlich sein und möglicherweise ihre Köpfe explodieren lassen.
  • Bith atmen durch ihre Haut und haben keine richtige Nase.  
  • Bith sind auf künstliche Befruchtung angewiesen.   
  • Die Modal Nodes spielten einst unter dem Alias „Babbarine and the Wookie Kotters“.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner